WHU - Startseite | Logo

WHU Knowledge

Wissen, das inspiriert
WHU Knowledge ist die Online-Wissensplattform der WHU
Suchen Sie nach speziellen Themen in unseren neun Interessengebieten oder informieren Sie sich über neue Erkenntnisse in unseren neuesten Artikeln, Podcasts und Videos!
WHU Knowledge ist die Online-Wissensplattform der WHU
Suchen Sie nach speziellen Themen in unseren neun Interessengebieten oder informieren Sie sich über neue Erkenntnisse in unseren neuesten Artikeln, Podcasts und Videos!

Über WHU Knowledge

WHU Knowledge ist die Online-Wissensplattform der WHU - Otto Beisheim School of Management, einer der führenden Business Schools für Wirtschaftsstudiengänge in Deutschland. Die Plattform stellt praxisnahe Erkenntnisse zu unterschiedlichsten Wirtschaftsthemen bereit. Ziel ist, praxisrelevante Forschungsarbeit und Expertise der WHU und ihres Netzwerks nicht nur Kollegen aus der Wissenschaft, sondern auch Praktikern aus den Unternehmen, Journalisten, politischen Entscheidungsträgern und Verbänden zugänglich zu machen. WHU Knowledge bündelt die Expertise der Lehrstühle der WHU – Otto Beisheim School of Management und lädt zu einem lebendigen Austausch ein.

Suchen Sie nach speziellen Themen in unseren neun Interessengebieten oder informieren Sie sich über neue Erkenntnisse in unseren neuesten Artikeln! Unsere Beiträge werden nach ihrer praktischen Relevanz ausgewählt, sind auf den Punkt gebracht und schnell zu erfassen. Sie alle basieren auf aktuellen Forschungsergebnissen oder auf der besonderen Expertise ihrer Autoren. Verfasst wurden Sie von Mitgliedern der international relevanten WHU-Fakultät oder einem renommierten Gastautor. Lassen Sie sich inspirieren!

Über unseren Newsletter informieren wir Sie gerne über neue Beiträge. Wenn Sie einen Beitrag zur Veröffentlichung einreichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter presse(at)whu.edu.

Warum der angekündigte Multi-Milliarden-Euro-Fonds für europäische Tech-Start-ups keine gute Idee ist
WHU Knowledge

Warum der angekündigte Multi-Milliarden-Euro-Fonds für europäische Tech-Start-ups keine gute Idee ist

Öffentliche Mittel sind nicht geeignet, um sie als Wagniskapital einzusetzen

 
Vom Print-Verlag zum führenden digitalen Medien-Konzern
Entrepreneurship & Innovation

Vom Print-Verlag zum führenden digitalen Medien-Konzern

Dr. Julian Deutz, CFO von Axel Springer, zur Transformation der vergangenen 20 Jahre

 
Augmented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality
WHU Knowledge

Augmented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality

Hype oder Gamechanger für das Sportbusiness?

 
„Das muss zur Prio Nr. 1 werden!“
Familienunternehmen & Mittelstand

„Das muss zur Prio Nr. 1 werden!“

Jan-Hendrik Goldbeck zur Klimapolitik der Ampelkoalition

 
Start-ups: Schlüssel zur digitalen Transformation?
Familienunternehmen & Mittelstand

Start-ups: Schlüssel zur digitalen Transformation?

Wie Familienunternehmen von Kooperation profitieren können

 
„Strategie – Königsdisziplin oder Zeitverschwendung?“
Economics

„Strategie – Königsdisziplin oder Zeitverschwendung?“

Prof. Dr. Jürgen Weigand zur Bedeutung von Strategie in Unternehmen

 
Wie künstliche Intelligenz das Sportbusiness verändert
WHU Knowledge

Wie künstliche Intelligenz das Sportbusiness verändert

Für Athleten, Veranstalter, Trainer, Talent-Scouts und Publikum bieten neue Technologien ungeahnte Möglichkeiten

 
„Verlage sind gleich Transformation!“
Familienunternehmen & Mittelstand

„Verlage sind gleich Transformation!“

KOSMOS-CEO Michael Fleissner über Wandel mit Werten

 
Nachfolge in Pandemie-Zeiten
Familienunternehmen & Mittelstand

Nachfolge in Pandemie-Zeiten

Anna Weber und Jan-Willem Weischer zur Übernahme von BabyOne

 
Wie verändern Homeoffice und Videocalls unsere Statussymbole?
Management & Controlling

Wie verändern Homeoffice und Videocalls unsere Statussymbole?

Prof. Dr. Fabiola Gerpott im „Handelsblatt Rethink Work“ Podcast

 
WHU - Startseite | Logo